Dysphonie

Logopädie einfach erklärt. Das Lexikon von Bona Lingua

Eine Dysphonie ist eine Stimmstörung und kann unterschiedliche Ursachen haben. Organische Ursachen können folgende sein: Entzündungen, Lähmungen, gut- und bösartige Neubildungen, Reflux und Kehlkopfverletzungen. Funktionelle Ursachen können an Überbelastung, falschen Sprechgewohnheiten, schwachem Stimmapparat, psychischer Belastung und allgemeinen körperlichen Erkrankungen liegen.
Funktionelle Dysphonien können in hypofunktionell und hyperfunktionell eingeteilt werden. Bei der hypofunktionellen Dysphonie ist zu wenig Krafteinsatz vorhanden. Die Stimme klingt leise und heiser. Weitere Hinweise können eine schlaffe Körperhaltung, flache Atmung, hoher Luftverbrauch beim Sprechen und eine monotone Sprechstimme sein. Bei der hyperfunktionellen Dysphonie ist zu viel Krafteinsatz vorhanden. Die Stimme klingt rau und belegt. Zusätzliche Symptome können Kloßgefühl, Heiserkeit wegen Stimmbelastung, Schleim im Rachen, Fremdkörpergefühl im Hals, Räusper- und Schluckzwang sein.


Wenn Sie Fragen zur Behandlung oder Therapie haben, sprechen Sie uns gerne an.

Springe zu