Kindertherapie
Die sensible Phase der Sprachentwicklung im Kindesalter ist von besonderer Bedeutung für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung und soziale Integration. Aus diesem Grund haben wir uns auf die logopädische Therapie von Kindern und Jugnedlichen spezialisiert. Unser erfahrenes Team aus qualifizierten Logopäden begleitet Ihre Kinder und Jugendlichen mit maßgeschneiderten Therapieansätzen. Die folgenden Mitarbeiter sind hierfür Ihre Experten, deren Auflistung zufällig erfolgt.
Merle König
staatlich anerkannte Logopädin & Sonderpädagogin. Schwerpunkte: Kindersprache, neurologische Störungsbilder wie Aphasie, Dysarthrie und Sprechapraxie
mehr über Merle KönigVivien Wolf
staatlich anerkannte Logopädin mit Schwerpunkten in der Kindersprache, Neurologie und Stimmtherapie
mehr über Vivien WolfLea Voss
Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen bei einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern, myofunktionelle Störungen …
mehr über Lea VossElisabeth Glöckner
staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin in Langenhagen und der Südstadt, unterstützt Sie individuell dabei, Ihr stimmliches Potenzial zu entfalten.
mehr über Elisabeth GlöcknerMilena Hagemann-Gomm
Staatlich anerkannte Logopädin (B.Sc.). Schwerpunkte: Sprachentwicklungs-, Stimm- und Redeflussstörungen, myofunktionellen Störungen & selektiven Mutismus …
mehr über Milena Hagemann-GommMarie Meyer
staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Kindersprache, Stimmtherapie und neurologische Störungsbilder
mehr über Marie MeyerSophia-Carolin Reinert
Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.). Schwerpunkte: Kindersprache, neurologische Störungsbilder, Stimmstörungen …
mehr über Sophia-Carolin ReinertLena Schelper
Staatlich anerkannte Logopädin für Sprachentwicklungsstörungen, myofunktionelle Störungen, Aussprachestörungen (Dyslalie), AVWS …
mehr über Lena SchelperFranziska Niggemeyer
Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphagie …
mehr über Franziska NiggemeyerAnneke Brockmann
Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, Kindersprache …
mehr über Anneke BrockmannVanessa Gensch
Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphonie, neurogene Sprach- und Sprechstörungen …
mehr über Vanessa GenschBüşra Geni
Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, neurologische Störungsgebiete, Kindersprache, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle …
mehr über Büşra GeniNadja Seitz
Staatlich anerkannte Logopädin, Stimmtrainerin. Schwerpunkte: neurologische und degenerative Erkrankungen, TK-Management, Stimmtherapie, Sprachentwicklungsstörungen
mehr über Nadja SeitzMarie Ehbrecht
Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, neurologische Krankheitsbilder …
mehr über Marie EhbrechtJulia Pohl
Logopädin. Schwerpunkte: Aussprachestörungen und Sprachentwicklungsstörungen …
mehr über Julia PohlMarion Koch
Dipl.-Heilpädagogin. Schwerpunkte: Sprachanbahnung bei Kindern, LKGS, AWVS, Schluckstörungen, Kindersprache, Aphasien, Dysphagien …
mehr über Marion KochNicole Hoyer Garcia
Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.), Muttersprache: Spanisch. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Mehrsprachigkeit, myofunktionelle Störungen …
mehr über Nicole Hoyer GarciaRichard Seelig
Staatlich anerkannter Logopäde B. Sc, Dysphagie-Fachtherapeut. Schwerpunkte: neurologische/degenerative Erkrankungen, Stimm- und Aussprachestörungen, MST, AAP …
mehr über Richard SeeligJohanna Wiese
Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.). Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, neurologische Störungsbilder, Fütterstörungen, TK-Management …
mehr über Johanna WieseValerija Kozmidi-Galic
Staatlich anerkannte Logopädin. Muttersprache: Russisch. Schwerpunkte: Stottersymptomatiken, VED, AVWS, Neurologie …
mehr über Valerija Kozmidi-GalicTabea Beckmann
Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, Aussprachestörungen, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle, Kindertherapie …
mehr über Tabea BeckmannWas sind die Anzeichen für logopädische Probleme bei Kindern?
Verzögerungen in der Sprachentwicklung, undeutliche Aussprache und Schwierigkeiten im Satzbau sind einige der Anzeichen, die auf logopädische Probleme hinweisen können. Wir beraten Sie gerne.
Ab welchem Alter ist eine logopädische Behandlung sinnvoll?
Je früher die Behandlung beginnt, desto besser. In manchen Fällen beginnt die Therapie bereits im Kleinkindalter.
Wie lange dauert eine Therapie?
Die Dauer der Therapie ist abhängig vom jeweiligen Fall und den individuellen Bedürfnissen des Kindes. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Wie werden die Eltern in die Therapie eingebunden?
Eltern sind eine wichtige Stütze in der logopädischen Therapie. Wir bieten daher regelmäßige Gespräche und Anleitungen für Übungen zu Hause an.
Ist eine Überweisung notwendig?
Für die logopädische Behandlung ist in der Regel eine ärztliche Überweisung erforderlich. Diese erhalten Sie von Ihrem Kinderarzt oder einem anderen Facharzt. Sollten Sie noch keine Überweisung haben, helfen Wir ihnen gerne, die richtige zu erhalten. Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind auf dem Weg der Sprachentwicklung kompetent und einfühlsam zu begleiten.