Stimmtherapie
Eine Stimmtherapie ist eine Behandlung, die darauf abzielt, das Sprechen oder die Stimme zu verbessern. Es wird häufig bei Menschen mit Sprachstörungen eingesetzt, aber auch bei Menschen mit Stimmproblemen, Heiserkeit oder anderen Problemen mit der Stimme.- Habe ich eine Stimmstörung?
- Psychogene Stimmstörungen – Dysphonie
- Stimmtherapeuten und Stimmtherapeutinnen Hannover
Die Therapie kann unterschiedlich aussehen, je nachdem welches Problem behandelt werden soll. In der Regel umfasst sie jedoch Übungen, um die Muskeln im Gesicht und in der Kehle zu stärken und die Stimme zu trainieren. Es können auch Atemübungen und Entspannungstechniken Teil der Therapie sein.
In den meisten Fällen wird eine Stimmtherapie von einem Sprach- oder Stimmtherapeuten durchgeführt. Die Sitzungen finden in der Regel ein- bis zweimal pro Woche statt und dauern 30-60 Minuten. Die Dauer der Behandlung hängt von dem jeweiligen Problem ab und wie gut die Person auf die Therapie anspricht.
Die Reihenfolge der Mitarbeiter ist zufällig gewählt.
Margareta Stein

Logopädin (B. A.). Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, kindliche Aussprachestörungen, funktionelle Stimmstörungen, Stimmprävention …
mehr über Margareta SteinFranziska Niggemeyer

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphagie …
mehr über Franziska NiggemeyerMattea Grüne

Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Kindersprache, Stimmtherapie…
mehr über Mattea GrüneAnneke Brockmann

Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, Kindersprache …
mehr über Anneke BrockmannVanessa Gensch

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphonie, neurogene Sprach- und Sprechstörungen …
mehr über Vanessa GenschBüşra Geni

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, neurologische Störungsgebiete, Kindersprache, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle …
mehr über Büşra GeniNadja Seitz

Staatlich anerkannte Logopädin, Stimmtrainerin. Schwerpunkte: neurologische und degenerative Erkrankungen, TK-Management, Stimmtherapie, Sprachentwicklungsstörungen
mehr über Nadja SeitzNadine Lierath

staatl. anerk. Logopädin, zertifizierte K-Taping Therapeutin Logopädie. Schwerpunkte: Kindertherapie, Kindersprache, neurologische/degenerative Erkrankungen …
mehr über Nadine LierathMarie Ehbrecht

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, neurologische Krankheitsbilder …
mehr über Marie EhbrechtJulia Pohl

Logopädin. Schwerpunkte: Aussprachestörungen und Sprachentwicklungsstörungen …
mehr über Julia PohlWencke Stelter

Staatlich anerk. Logopädin für Neurologopädie (B. Sc.). Schwerpunkte: degenerative neurologische Erkrankungen (ALS, MS, Chorea Huntington, Parkinson), Wachkoma …
mehr über Wencke StelterRichard Seelig

Staatlich anerkannter Logopäde B. Sc, Dysphagie-Fachtherapeut. Schwerpunkte: neurologische/degenerative Erkrankungen, Stimm- und Aussprachestörungen, MST, AAP …
mehr über Richard SeeligDaniela Behrendt

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: degenerative neurologische Erkrankungen wie ALS, MS, Chorea Huntington oder Parkinson …
mehr über Daniela BehrendtJulia Wienrich

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Dysphagie, TK-Management, Aphasie, Dysarthrie, Neurologopädie (Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz) …
mehr über Julia WienrichTabea Beckmann

Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, Aussprachestörungen, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle, Kindertherapie …
mehr über Tabea BeckmannAylin Hill

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Kindersprache, Sprachentwicklungsstörungen, neurologische Störungsgebiete, Dysphagie, Ess- und Fütterstörungen …
mehr über Aylin HillEine Stimmtherapie ist eine Behandlung, die darauf abzielt, das Sprechen oder die Stimme zu verbessern. Es wird häufig bei Menschen mit Sprachstörungen eingesetzt, aber auch bei Menschen mit Stimmproblemen, Heiserkeit oder anderen Problemen mit der Stimme.
- Habe ich eine Stimmstörung?
- Psychogene Stimmstörungen – Dysphonie
- Stimmtherapeuten und Stimmtherapeutinnen Hannover
Die Therapie kann unterschiedlich aussehen, je nachdem welches Problem behandelt werden soll. In der Regel umfasst sie jedoch Übungen, um die Muskeln im Gesicht und in der Kehle zu stärken und die Stimme zu trainieren. Es können auch Atemübungen und Entspannungstechniken Teil der Therapie sein.
In den meisten Fällen wird eine Stimmtherapie von einem Sprach- oder Stimmtherapeuten durchgeführt. Die Sitzungen finden in der Regel ein- bis zweimal pro Woche statt und dauern 30-60 Minuten. Die Dauer der Behandlung hängt von dem jeweiligen Problem ab und wie gut die Person auf die Therapie anspricht.
Die Reihenfolge der Mitarbeiter ist zufällig gewählt.