Sigmatismus Erwachsene

Sigmatismus: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Sigmatismus ist eine häufige Art von Sprachstörung, die aufgrund einer unzureichenden Kontrolle über die Aussprache des Buchstabens “s” auftritt. Diese Störung kann das Verständnis der Sprache beeinträchtigen und die Kommunikation erschweren. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Sigmatismus beschäftigen.

Ursachen von Sigmatismus

Die Ursachen von Sigmatismus können von Person zu Person unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige häufige Faktoren, die dazu beitragen können, wie z. B. anatomische Abweichungen im Mundraum, wie eine Gaumenspalte oder ein übermäßiger Gebrauch des Schnullers in der Kindheit. Es kann auch auf eine fehlende oder unzureichende Behandlung von Hörproblemen zurückzuführen sein, was dazu führen kann, dass das Kind Schwierigkeiten hat, bestimmte Laute richtig zu hören und zu reproduzieren.

Symptome von Sigmatismus

Die Symptome von Sigmatismus variieren je nach Schweregrad der Sprachstörung. Einige häufige Symptome sind:

Schwierigkeiten beim Aussprechen von Wörtern mit dem Buchstaben “s”
Verzerrung oder Ersatz von “s” durch andere Laute wie “z”, “sch” oder “sh”
Wiederholtes Versuchen, den Buchstaben “s” auszusprechen, um ihn richtig auszusprechen.

Wie lange dauert Sigmatismus?

Die Dauer von Sigmatismus hängt von der Schwere der Störung ab. Bei Kindern kann es normal sein, dass sie bis zum Alter von etwa 4 Jahren Schwierigkeiten beim Aussprechen des Buchstabens “s” haben. In einigen Fällen kann die Störung jedoch bis ins Erwachsenenalter fortbestehen, wenn sie nicht behandelt wird.

Behandlungsmöglichkeiten von Sigmatismus

Die Behandlung von Sigmatismus sollte von einem Logopäden durchgeführt werden. Die Behandlung kann je nach Schweregrad der Störung unterschiedlich sein. Einige häufige Behandlungsmethoden sind:

Artikulationsübungen zur Verbesserung der Kontrolle über die Aussprache des Buchstabens “s” Hörübungen zur Verbesserung des Hörverständnisses
Stärkung der Mundmuskulatur durch spezielle Übungen.

Was ist Schetismus?

Schetismus ist eine ähnliche Sprachstörung wie Sigmatismus, bei der Schwierigkeiten bei der Aussprache des Buchstabens “ch” auftreten. Diese Störung kann auch das Verständnis der Sprache beeinträchtigen und die Kommunikation erschweren. Die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Schetismus sind ähnlich wie bei Sigmatismus und sollten von einem Logopäden behandelt werden.