Demenzerkrankungen
In unserer Logopädie-Praxis, in der wir mehrere Experten im Bereich der Demenzbetreuung haben, spielen wir eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Demenzerkrankungen. Unser Team arbeitet eng mit den Betroffenen und ihren Angehörigen zusammen, um ihre Kommunikations- und Sprachfähigkeiten bestmöglich zu fördern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir als Team von Logopäden bei Demenzerkrankungen helfen können:Umfassende Diagnostik: Unsere Experten führen eine gründliche Beurteilung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten durch, um den aktuellen Stand der Fähigkeiten der Person zu ermitteln. Dabei berücksichtigen wir das Sprachverständnis, die Wortfindungsfähigkeiten, die Artikulation, das Lesen und Schreiben.
Individuelle Therapiepläne: Basierend auf der Diagnose entwickeln wir maßgeschneiderte Therapiepläne, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere Logopäden verwenden verschiedene Ansätze, um die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise Übungen zur Wortfindung, Sprachverständnisübungen, Artikulationstraining und die Stärkung der nonverbalen Kommunikation.
Unterstützung der Angehörigen: Wir erkennen die Herausforderungen an, die Demenzerkrankungen für die Angehörigen mit sich bringen, und bieten ihnen eine umfassende Beratung und Anleitung. Wir geben ihnen wertvolle Tipps und Techniken an die Hand, wie sie die Kommunikation mit ihren geliebten Menschen verbessern und aufrechterhalten können.
Unterstützung im Alltag: Neben den therapeutischen Sitzungen helfen wir den Betroffenen und ihren Angehörigen dabei, die erlernten Strategien und Techniken in den Alltag zu integrieren. Wir zeigen ihnen, wie sie die Kommunikation anpassen und unterstützen können, um die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Als multidisziplinäres Team arbeiten wir eng mit anderen Fachleuten, wie zum Beispiel Neurologen, Ergotherapeuten und Pflegekräften, zusammen. Durch diese Zusammenarbeit können wir eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Demenzerkrankungen gewährleisten.
Wir sind bestrebt, die Lebensqualität dieser Personen zu steigern und ihnen eine effektive Kommunikation im Alltag zu ermöglichen.
Lara Solieman

Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, neurologische und degenerative Erkrankungen, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen.
mehr über Lara SoliemanSophia-Carolin Reinert

Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.). Schwerpunkte: Kindersprache, neurologische Störungsbilder, Stimmstörungen …
mehr über Sophia-Carolin ReinertVanessa Gensch

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphonie, neurogene Sprach- und Sprechstörungen …
mehr über Vanessa GenschDina Lindemann

Logopädin (B.Sc.) Schwerpunkte: neurologische Sprach-, Sprech-, Stimm-& Schluckstörungen, Artikulationsstörungen bei Kindern sowie myofunktionelle Störungen …
mehr über Dina LindemannRagna Bogdan

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: neurologische und degenerative Erkrankungen, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Aphasie, Dysarthrie, fP …
mehr über Ragna BogdanBüşra Geni

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, neurologische Störungsgebiete, Kindersprache, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle …
mehr über Büşra GeniNadja Seitz

Staatlich anerkannte Logopädin, Stimmtrainerin. Schwerpunkte: neurologische und degenerative Erkrankungen, TK-Management, Stimmtherapie, Sprachentwicklungsstörungen
mehr über Nadja SeitzNadine Lierath

staatl. anerk. Logopädin, zertifizierte K-Taping Therapeutin Logopädie. Schwerpunkte: Kindertherapie, Kindersprache, neurologische/degenerative Erkrankungen …
mehr über Nadine LierathMarie Ehbrecht

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, neurologische Krankheitsbilder …
mehr über Marie EhbrechtJulia Pohl

Logopädin. Schwerpunkte: Aussprachestörungen und Sprachentwicklungsstörungen …
mehr über Julia PohlMarion Koch

Dipl.-Heilpädagogin. Schwerpunkte: Sprachanbahnung bei Kindern, LKGS, AWVS, Schluckstörungen, Kindersprache, Aphasien, Dysphagien …
mehr über Marion KochNicole Hoyer Garcia

Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.), Muttersprache: Spanisch. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Mehrsprachigkeit, myofunktionelle Störungen …
mehr über Nicole Hoyer GarciaWencke Stelter

Staatlich anerk. Logopädin für Neurologopädie (B. Sc.). Schwerpunkte: degenerative neurologische Erkrankungen (ALS, MS, Chorea Huntington, Parkinson), Wachkoma …
mehr über Wencke StelterRichard Seelig

Staatlich anerkannter Logopäde B. Sc, Dysphagie-Fachtherapeut. Schwerpunkte: neurologische/degenerative Erkrankungen, Stimm- und Aussprachestörungen, MST, AAP …
mehr über Richard SeeligDaniela Behrendt

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: degenerative neurologische Erkrankungen wie ALS, MS, Chorea Huntington oder Parkinson …
mehr über Daniela BehrendtJohanna Wiese

Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.). Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, neurologische Störungsbilder, Fütterstörungen, TK-Management …
mehr über Johanna WieseValerija Kozmidi

Staatlich anerkannte Logopädin. Muttersprache: Russisch. Schwerpunkte: Stottersymptomatiken, VED, AVWS, Neurologie …
mehr über Valerija KozmidiJulia Wienrich

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Dysphagie, TK-Management, Aphasie, Dysarthrie, Neurologopädie (Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz) …
mehr über Julia WienrichTabea Beckmann

Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, Aussprachestörungen, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle, Kindertherapie …
mehr über Tabea BeckmannJanice Herden

Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.), Dysphagie-Fachtherapeutin. Schwerpunkte: neurologische Störungsbilder, Wachkoma, TK-Management, Aphasie …
mehr über Janice HerdenAylin Hill

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Kindersprache, Sprachentwicklungsstörungen, neurologische Störungsgebiete, Dysphagie, Ess- und Fütterstörungen …
mehr über Aylin HillIn unserer Logopädie-Praxis, in der wir mehrere Experten im Bereich der Demenzbetreuung haben, spielen wir eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Demenzerkrankungen. Unser Team arbeitet eng mit den Betroffenen und ihren Angehörigen zusammen, um ihre Kommunikations- und Sprachfähigkeiten bestmöglich zu fördern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir als Team von Logopäden bei Demenzerkrankungen helfen können:
Umfassende Diagnostik: Unsere Experten führen eine gründliche Beurteilung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten durch, um den aktuellen Stand der Fähigkeiten der Person zu ermitteln. Dabei berücksichtigen wir das Sprachverständnis, die Wortfindungsfähigkeiten, die Artikulation, das Lesen und Schreiben.
Individuelle Therapiepläne: Basierend auf der Diagnose entwickeln wir maßgeschneiderte Therapiepläne, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere Logopäden verwenden verschiedene Ansätze, um die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise Übungen zur Wortfindung, Sprachverständnisübungen, Artikulationstraining und die Stärkung der nonverbalen Kommunikation.
Unterstützung der Angehörigen: Wir erkennen die Herausforderungen an, die Demenzerkrankungen für die Angehörigen mit sich bringen, und bieten ihnen eine umfassende Beratung und Anleitung. Wir geben ihnen wertvolle Tipps und Techniken an die Hand, wie sie die Kommunikation mit ihren geliebten Menschen verbessern und aufrechterhalten können.
Unterstützung im Alltag: Neben den therapeutischen Sitzungen helfen wir den Betroffenen und ihren Angehörigen dabei, die erlernten Strategien und Techniken in den Alltag zu integrieren. Wir zeigen ihnen, wie sie die Kommunikation anpassen und unterstützen können, um die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Als multidisziplinäres Team arbeiten wir eng mit anderen Fachleuten, wie zum Beispiel Neurologen, Ergotherapeuten und Pflegekräften, zusammen. Durch diese Zusammenarbeit können wir eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Demenzerkrankungen gewährleisten.
Wir sind bestrebt, die Lebensqualität dieser Personen zu steigern und ihnen eine effektive Kommunikation im Alltag zu ermöglichen.