Schlucktherapie Erwachsene

Unser engagiertes Team von Experten ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie) bei Erwachsenen. Schluckstörungen können aus verschiedenen Gründen entstehen, darunter neurologische Erkrankungen, Verletzungen oder altersbedingte Veränderungen. Unser Ziel ist es, jedem Patienten eine individuell angepasste Therapie zu bieten, um die Schluckfähigkeit zu verbessern, die Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Was versteht man unter einer Schluckstörung?

Eine Schluckstörung bezeichnet Schwierigkeiten beim Schlucken, die durch verschiedene Ursachen bedingt sein können. Sie kann das Risiko für Ernährungsprobleme und Lungenentzündungen erhöhen.

Wie erkennt man eine Schluckstörung?

Symptome einer Schluckstörung können Husten beim Essen oder Trinken, ein Gefühl, als ob Essen im Hals stecken bleibt, häufiges Verschlucken oder Gewichtsverlust sein.

Wie läuft eine Schlucktherapie ab?

Die Therapie beginnt mit einer detaillierten Diagnostik, um die Ursache und den Schweregrad der Schluckstörung zu bestimmen. Anschließend wird ein individueller Therapieplan erstellt, der Übungen zur Stärkung der Schluckmuskulatur, Strategien zur Anpassung der Essgewohnheiten und gegebenenfalls den Einsatz von Hilfsmitteln umfassen kann.

Kann sich jeder von einer Schluckstörung erholen?

Die Erholungschancen hängen von der Ursache und dem Schweregrad der Störung ab. In vielen Fällen kann eine signifikante Verbesserung erreicht werden, insbesondere mit frühzeitiger und gezielter Therapie.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail.

Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zur Verbesserung Ihrer Schluckfähigkeit zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren.

Experten: Schlucktherapie/
Experten: Schlucktherapie Kinder

Therapie: Dysphagie Kinder
Therapie: Dysphagie Erwachsene