Spezialisten für Organische Stimmstörungen – Ihr Experten-Team

Organische Stimmstörung – was bedeutet das eigentlich? Organische Stimmstörungen treten auf, wenn die Stimme durch körperliche Veränderungen oder Erkrankungen im Bereich der Stimmlippen, des Kehlkopfes oder anderer an der Stimmbildung beteiligten Organe beeinträchtigt wird. Dies kann beispielsweise durch Entzündungen, Knoten, Polypen oder sogar durch schwerwiegendere Erkrankungen wie Stimmlippenlähmungen oder Tumoren verursacht werden.

Eine gezielte logopädische Therapie ist in solchen Fällen entscheidend, um die Stimme wiederherzustellen oder zu verbessern und das individuelle Stimmprofil zu stabilisieren. In unserer Praxis haben wir ein Team hochqualifizierter Logopäden, die sich auf die Behandlung von organischen Stimmstörungen spezialisiert haben. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan zu entwickeln.

Nachfolgend finden Sie eine Liste unserer spezialisierten Logopäden:

Typische Fragen rund um das Thema "Organische Stimmstörung":

Was ist eine organische Stimmstörung?

Eine organische Stimmstörung entsteht durch körperliche Veränderungen oder Erkrankungen im Bereich der Stimmbänder oder des Kehlkopfes, die die Stimme beeinträchtigen. Diese Veränderungen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Stimmlippenknötchen, Entzündungen oder Tumoren.

Wie erkenne ich, ob ich an einer organischen Stimmstörung leide?

Häufige Symptome einer organischen Stimmstörung sind anhaltende Heiserkeit, eine raue oder brüchige Stimme, Schwierigkeiten beim Sprechen oder das Gefühl, dass die Stimme schnell ermüdet. Bei Verdacht sollte ein Facharzt oder Logopäde aufgesucht werden.

Wie wird eine organische Stimmstörung diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine HNO-ärztliche Untersuchung, bei der der Kehlkopf und die Stimmbänder genau untersucht werden. In manchen Fällen sind auch bildgebende Verfahren wie die Laryngoskopie erforderlich.

Wie sieht die Therapie einer organischen Stimmstörung aus?

Die Therapie richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache der Stimmstörung. In der logopädischen Therapie werden gezielte Übungen durchgeführt, um die Stimme zu stärken und Fehlbelastungen zu korrigieren. In schweren Fällen kann auch eine Operation notwendig sein.

Wie lange dauert eine logopädische Therapie bei organischen Stimmstörungen?

Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere der Stimmstörung und den individuellen Fortschritten ab. Manche Patienten benötigen nur wenige Wochen Therapie, während andere über mehrere Monate hinweg betreut werden müssen.