Late Talker Logopädische Therapeuten
Hier finden Sie eine zufällige Auflistung aller Therapeuten, aus unseren logopädischen Praxen (in Hannover), welche sich auf die Therapie von Late Talkern spezialisiert haben.

Julia Wienrich
- Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Dysphagie, TK-Management, Aphasie, Dysarthrie, Neurologopädie (Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz) …
Dina Lindemann
- Logopädin (B.Sc.) Schwerpunkte: neurologische Sprach-, Sprech-, Stimm-& Schluckstörungen, Artikulationsstörungen bei Kindern sowie myofunktionelle Störungen ...
Valerija Kozmidi
- Staatlich anerkannte Logopädin. Muttersprache: Russisch. Schwerpunkte: Stottersymptomatiken, VED, AVWS, Neurologie …
Vanessa Gensch
- Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphonie, neurogene Sprach- und Sprechstörungen …
Johanna Wiese
- Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.). Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, neurologische Störungsbilder, Fütterstörungen, TK-Management …
Büşra Geni
- Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, neurologische Störungsgebiete, Kindersprache, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle …
Tabea Beckmann
- Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, Aussprachestörungen, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle, Kindertherapie …
Nicole Hoyer Garcia
- Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.), Muttersprache: Spanisch. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Mehrsprachigkeit, myofunktionelle Störungen …
Marieke Könemann
- Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (B. Sc.). Schwerpunkte: Stimmstörungen, Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern …
Lena-Maria Meyer
- Staatlich anerkannte Logopädin, Dysphagie-Fachtherapeutin. Schwerpunkte: neurologische und degenerative Erkrankungen, Kindersprache …
Rika Schröder
- Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.). Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, myofunktionelle Störungen, neurologische Störungsgebiete …
Miriam Grote
- Staatlich anerkannte Logopädin (B. Sc.), Fachtherapeutin Dysphagie und Fütterstörungen. Schwerpunkte: neurologische/degenerative Erkrankungen …
Christina Griesbach
- Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: myofunktionelle Störungen, AVWS, selektiver Mutismus, Trachealkanülenmanagement …
Mattea Grüne
- Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Kindersprache, Stimmtherapie…
Nadine Lierath
- staatl. anerk. Logopädin, zertifizierte K-Taping Therapeutin Logopädie. Schwerpunkte: Kindertherapie, Kindersprache, neurologische/degenerative Erkrankungen …
Marie Ehbrecht
- Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, neurologische Krankheitsbilder …
Marion Koch
- Dipl.-Heilpädagogin. Schwerpunkte: Sprachanbahnung bei Kindern, LKGS, AWVS, Schluckstörungen, Kindersprache, Aphasien, Dysphagien …
Aylin Hill
- Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Kindersprache, Sprachentwicklungsstörungen, neurologische Störungsgebiete, Dysphagie, Ess- und Fütterstörungen …
Carolin Maikowski
- Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern, Stottersymptomatiken …Beratung
Bei allen Fragen rund um die Therapie von Late Talkern sprechen Sie uns gerne an.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung durch unsere Experten an. Auch, wenn noch kein Rezept vorliegt. In diesen Elternberatungsterminen besprechen wir mit Ihnen individuell die für Ihr Kind relevanten Themen und Fragen. Dies könnte zum Beispiel die folgenden sein:
- Late Talker Ursachen
- Symptome
- Stottern
- Anzeichen
- Frühgeburt als Ursache für Late Talker
- Late Talker Intelligenz
- Sind Late Talker “dümmer” oder “intelligenter”?
- Late Talker Definition und Diagnose
- Audiometrische Untersuchung
- logopädische Diagnostik
- Latetalker, Latebloomer und Sprachentwicklungsstörungen – Unterschiede und GemeinsamkeitEntblockt
- Late Talker Tipps zur Sprachförderung
- Late Talker Logopädie, wie kann Logopädie helfen?
- Late Talker in einem bilingualen (Mehrsprachigen) Umfeld
- Bis wann spricht man von Late Talker?
- Late Talker in der Schule, welche Hilfe benötigen Sie
- “Late Talker”- Elternberatung durch unsere Experten
- Anleitung
- Aufklärung
- Beratung
- Late Talker erkennen
- Beratung für Eltern, Angehörige und Bezugspersonen:
- zuhause fördern
- Im Kindergarten begleiten
- In der Schule unterstützen
- Late Talker Gründe verstehen
- Late Talker TherapiEileen
- Late Talker ab wann sinnvoll?
- Late Talker 2 Jahre
- Late Talker 3 Jahre
- Altersbegrenzung
- Late Talker Therapie nach Zollinger
- Sprachentwicklungstherapie Barbara Zollinger
- Late Talker Syndrome
- Late Talker Sprachentwicklung
- Late Talker Therapie
- Spielideen für die spielerische Unterstützung des natürlichen Spracherwerbs
- Training relevanter Wörter
- Erlernen von kleinen Sätzen
- Artikulation
- Late Talker Training
- Übungen und Anleitungen
- Kostenübername – Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Sprachtherapie. Wir helfen Ihnen dabei.
- Late Talker was tun, wenn das Kind weniger als 50 Wörter spricht?
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen.