Dysphonie Erwachsene
Dysphonien sind Beeinträchtigungen der Stimmfunktion. Das bedeutet, dass die normale Funktion Ihrer Stimme gestört ist. Diese Stimmstörungen machen sich vor allem durch Einschränkungen Ihrer stimmlichen Leistungsfähigkeit bemerkbar. Sie können Schwierigkeiten beim Sprechen oder Singen haben, was Ihre alltägliche Kommunikation beeinflussen kann.Darüber hinaus zeichnen sich Dysphonien durch Veränderungen im Stimmklang aus. Dies bedeutet, dass Ihre Stimme anders klingen kann als zuvor. Sie könnten Heiserkeit, Rauheit oder Veränderungen im Tonfall erleben. Diese Stimmveränderungen können kurzfristig oder langanhaltend sein und beeinflussen, wie Sie sich ausdrücken.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Dysphonien behandelt werden können. Als Ihr Logopäde stehe ich Ihnen zur Seite, um die bestmögliche Unterstützung und Therapie anzubieten. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, Ihre Stimmfunktion zu verbessern und Ihnen zu helfen, Ihre stimmlichen Herausforderungen zu bewältigen.
Bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder Bedenken zu äußern. Ihr Wohlbefinden und Ihre stimmliche Gesundheit sind uns wichtig, und wir werden zusammenarbeiten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Es folgt eine Auflistung von Logopäden, welche sich zu diesem spezialisiert haben.
Vivien Wolf

staatlich anerkannte Logopädin mit Schwerpunkten in der Kindersprache, Neurologie und Stimmtherapie
mehr über Vivien WolfLea Voss

Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen bei einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern, myofunktionelle Störungen …
mehr über Lea VossHenrike Scholz

staatlich geprüfte Atem-, Sprech- & Stimmlehrerin sowie Bühnenfachdarstellerin im Bereich Musical, begrüßt Sie herzlich in unserer Praxis in der Südstadt
mehr über Henrike ScholzElisabeth Glöckner

staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin in Langenhagen und der Südstadt, unterstützt Sie individuell dabei, Ihr stimmliches Potenzial zu entfalten.
mehr über Elisabeth GlöcknerMilena Hagemann-Gomm

Staatlich anerkannte Logopädin (B.Sc.). Schwerpunkte: Sprachentwicklungs-, Stimm- und Redeflussstörungen, myofunktionellen Störungen & selektiven Mutismus …
mehr über Milena Hagemann-GommMarie Meyer

staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Schwerpunkte: Kindersprache, Stimmtherapie und neurologische Störungsbilder
mehr über Marie MeyerFranziska Niggemeyer

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphagie …
mehr über Franziska NiggemeyerAnneke Brockmann

Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, Kindersprache …
mehr über Anneke BrockmannJosefine Zacherl

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Störung der Spachentwicklung im Kindesalter, Dysphonie, myofunktionelle Störungen …
mehr über Josefine ZacherlVanessa Gensch

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphonie, neurogene Sprach- und Sprechstörungen …
mehr über Vanessa GenschBüşra Geni

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, neurologische Störungsgebiete, Kindersprache, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle …
mehr über Büşra GeniNadja Seitz

Staatlich anerkannte Logopädin, Stimmtrainerin. Schwerpunkte: neurologische und degenerative Erkrankungen, TK-Management, Stimmtherapie, Sprachentwicklungsstörungen
mehr über Nadja SeitzMarie Ehbrecht

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, neurologische Krankheitsbilder …
mehr über Marie EhbrechtJulia Pohl

Logopädin. Schwerpunkte: Aussprachestörungen und Sprachentwicklungsstörungen …
mehr über Julia PohlRichard Seelig

Staatlich anerkannter Logopäde B. Sc, Dysphagie-Fachtherapeut. Schwerpunkte: neurologische/degenerative Erkrankungen, Stimm- und Aussprachestörungen, MST, AAP …
mehr über Richard SeeligWas ist Dysphonie?
Dysphonie, auch Stimmstörung genannt, ist eine Veränderung der Stimme, die zu einer Beeinträchtigung der Sprechfähigkeit führt. Dysphonien können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Entzündungen, Verletzungen, Schilddrüsenerkrankungen oder Stress.
Wer kann von Dysphonie betroffen sein?
Dysphonie kann Menschen jeden Alters betreffen. Häufig sind jedoch Erwachsene von Stimmstörungen betroffen, insbesondere solche, die beruflich viel sprechen oder singen. Logopäden können bei der Diagnose und Behandlung von Dysphonien eine wichtige Rolle spielen.
Welche Symptome können bei Dysphonie auftreten?
Die Symptome von Dysphonie können je nach Art und Schweregrad der Störung variieren. Häufige Symptome sind Heiserkeit, Husten, Atemnot, Schwäche der Stimme, Veränderungen im Klang der Stimme oder Schmerzen beim Sprechen. Logopäden können bei der Identifizierung der Symptome und der Ermittlung der Ursachen von Dysphonien helfen.
Wie wird Dysphonie behandelt?
Die Behandlung von Dysphonie hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Störung ab. In manchen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung oder eine chirurgische Behandlung notwendig sein, um die Symptome zu lindern. In anderen Fällen kann eine logopädische Therapie helfen, die Stimme wiederherzustellen und die Schmerzen beim Sprechen zu lindern. Logopäden können individuelle Therapiepläne erstellen und dem Patienten bei der Bewältigung von Dysphonien unterstützen.
Können Dysphonien komplett geheilt werden?
Ob Dysphonien komplett geheilt werden können, hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Störung ab. In manchen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung oder eine logopädische Therapie dazu beitragen, dass die Stimme wiederhergestellt wird und die Schmerzen beim Sprechen gelindert werden. In schweren Fällen kann jedoch auch eine chirurgische Behandlung notwendig sein, um die Stimme wiederherzustellen.