Aphonie Logopäden
Eine der Stimmstörungen, mit der Logopäden häufig konfrontiert werden, ist die Aphonie. Aphonie bezeichnet den vollständigen Verlust der Stimme aufgrund von organischen oder funktionellen Störungen der Stimmbänder oder anderer Teile des Stimmapparates. Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von Entzündungen oder Tumoren bis hin zu psychischen Belastungen oder Überlastungen der Stimme. Die logopädische Therapie der Aphonie zielt darauf ab, die Funktion der betroffenen Stimmbänder und des Stimmapparates wiederherzustellen und dem Patienten wieder eine stimmliche Kommunikation zu ermöglichen. Dabei kommen verschiedene Übungen, Techniken und Hilfsmittel zum Einsatz, um die Stimme zu kräftigen, zu entspannen und zu koordinieren.Siehe auch: Dysphonie
Vanessa Gensch

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Dysphonie, neurogene Sprach- und Sprechstörungen …
mehr über Vanessa GenschBüşra Geni

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Stimmstörungen, neurologische Störungsgebiete, Kindersprache, Stimmtherapie für Transgender und Transsexuelle …
mehr über Büşra GeniNadja Seitz

Staatlich anerkannte Logopädin, Stimmtrainerin. Schwerpunkte: neurologische und degenerative Erkrankungen, TK-Management, Stimmtherapie, Sprachentwicklungsstörungen
mehr über Nadja SeitzNadine Lierath

staatl. anerk. Logopädin, zertifizierte K-Taping Therapeutin Logopädie. Schwerpunkte: Kindertherapie, Kindersprache, neurologische/degenerative Erkrankungen …
mehr über Nadine LierathMarie Ehbrecht

Staatlich anerkannte Logopädin. Schwerpunkte: Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, neurologische Krankheitsbilder …
mehr über Marie EhbrechtWencke Stelter

Staatlich anerk. Logopädin für Neurologopädie (B. Sc.). Schwerpunkte: degenerative neurologische Erkrankungen (ALS, MS, Chorea Huntington, Parkinson), Wachkoma …
mehr über Wencke StelterRichard Seelig

Staatlich anerkannter Logopäde B. Sc, Dysphagie-Fachtherapeut. Schwerpunkte: neurologische/degenerative Erkrankungen, Stimm- und Aussprachestörungen, MST, AAP …
mehr über Richard SeeligEine der Stimmstörungen, mit der Logopäden häufig konfrontiert werden, ist die Aphonie. Aphonie bezeichnet den vollständigen Verlust der Stimme aufgrund von organischen oder funktionellen Störungen der Stimmbänder oder anderer Teile des Stimmapparates. Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von Entzündungen oder Tumoren bis hin zu psychischen Belastungen oder Überlastungen der Stimme. Die logopädische Therapie der Aphonie zielt darauf ab, die Funktion der betroffenen Stimmbänder und des Stimmapparates wiederherzustellen und dem Patienten wieder eine stimmliche Kommunikation zu ermöglichen. Dabei kommen verschiedene Übungen, Techniken und Hilfsmittel zum Einsatz, um die Stimme zu kräftigen, zu entspannen und zu koordinieren.
Siehe auch: Dysphonie