Organische Stimmstörungen (Dysphonien)
Krankheiten der Stimme äußern sich vor allem in Veränderungen des Stimmklangs (Heiserkeit, Einschränkungen der Leistungsfähigkeit/Belastbarkeit, subjektive Missempfindungen).
Bei organischen Stimmstörungen liegen diesen Symptomen pathologische/anatomische Veränderungen des Kehlkopfes oder der Stimmlippen zugrunde.
Diese Veränderungen können Entzündungen des Kehlkopfes oder Fehlbildungen des Kehlkopfes und der Stimmlippen, wie z.B. Stimmlippenknötchen, sein. Aber auch Lähmungen der Stimmlippen (Stimmlippenparese) oder hormonelle Störungen können organische Stimmstörungen hervorrufen.
Nach Abklärung mit einem HNO-Arzt oder Phoniater kann mit einer Stimmtherapie begonnen werden. In dieser wird ganzheitlich an Stimme, Atmung und Haltung gearbeitet. Die Maßnahmen in der Stimmtherapie sollen zum einen im Stimmaufbau nach eventueller Operation helfen, zum anderen präventiv unterstützen, damit es nicht zu erneuten Symptomen kommt.